Wir nehmen uns Zeit, Ihre Fragen zu klären und gemeinsam passende Behandlungsschritte zu planen. Verständlich erklärt und auf Ihre Situation abgestimmt.
Wir, Franziska Borzych und Karolina Grewe, leiten seit 2017 unsere Gemeinschaftspraxis für Ergo- und Physiotherapie. Unsere Erfahrung aus Pädiatrie, Gerontopsychiatrie und Handtherapie verbinden wir mit moderner, individueller Behandlung.
Unser Ziel ist klar: Jede Therapie wird auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und arbeiten in einem wertschätzenden Miteinander. So schaffen wir eine Atmosphäre, in der Fortschritte möglich sind und Sie sich gut aufgehoben fühlen.
Wir vereinen Ergotherapie und Physiotherapie unter einem Dach – für eine ganzheitliche Betreuung, die individuell, zielgerichtet und nachhaltig wirkt.
Patient:innen profitieren von kurzen Wegen, enger Zusammenarbeit und einer warmen Atmosphäre, in der echter Fortschritt möglich ist.
Individuelle Beratung für Patient:innen & Angehörige
Aufklärung über Diagnosen & Therapieziele
Alltagsgestaltung & Hilfsmittel – praktische Empfehlungen für Zuhause, Schule & Beruf
Pädiatrie: Förderung bei Entwicklungsverzögerungen, Konzentrationsproblemen, AD(H)S, Wahrnehmungsstörungen, Fein- & Grobmotorik
Geriatrie & Gerontopsychiatrie: Unterstützung bei Demenz, Parkinson, Schlaganfall, Arthrose
Neurologie: Rehabilitation nach Schlaganfall, MS, Schädel-Hirn-Trauma
Arbeit & Alltag: Arbeitsplatzanalyse, berufliche Wiedereingliederung, ergonomische Beratung
Hausbesuche: Behandlung im häuslichen Umfeld, Anleitung für Angehörige
Befunderhebung & Beratung: Anamnese, Therapieplanung, Haltungstipps, Eigenübungen
Krankengymnastik (KG): Orthopädische & neurologische Beschwerden, Beweglichkeits- & Krafttraining, Mobilisation nach OPs oder Verletzungen
Massagetherapie: Muskelentspannung, Durchblutungsförderung, Schmerzlinderung
Atemtherapie: Lungenfunktion verbessern, Atemmuskeln stärken, Atemwahrnehmung schulen
Neurologische Physiotherapie: Schlaganfall, Parkinson, MS – Gleichgewicht, Koordination & Selbstständigkeit fördern
Geriatrie: Mobilität erhalten, Stürze verhindern, gelenkschonend bewegen
Hausbesuche: Individuelle Behandlung zu Hause, angepasst an die Wohnsituation
Rückenschule & Haltungstraining
Sturzprophylaxe-Kurse
Kinesio-Taping
Sportphysiotherapie
Kurse zu Händigkeit, Feinmotorik, Konzentration
Standardisierte Tests zur Befundung & Verlaufskontrolle
Unsere Praxis verbindet langjährige Erfahrung, vielfältige Einsatzorte und ein eingespieltes Team. So können wir Patient:innen in unterschiedlichen Lebenssituationen bestmöglich begleiten.
P&W Holstenhof, Hamburg Jenfeld
P&W Finkenau, Hamburg Barmbek
Kita Arche Noah, Hamburg Horn
Kita Trabrennbahn, Hamburg Farmsen Wabe
Grundschule Stapelfeld
Hausbesuche im Raum Wandsbek
5 Ergotherapeutinnen in der Geriatrie (3,5 Stellen)
1 Ergotherapeutin in Praxis & Kita
0,5 Stellen in der Grundschule Stapelfeld
3,5 Physiotherapeut:innen (1,5 Praxis, 2 Geriatrie)
2 Empfangskräfte
Regelmäßige Fortbildungen für wachsende Qualität
Individuelle Betreuung in einem geschützten, freundlichen Therapieumfeld
Ganzheitlicher Ansatz mit Fokus auf Selbstständigkeit
Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe
Zahlung: Privat, Selbstzahler (Massagetherapie & Taping), Gutscheine
Zuzahlung bar oder per Karte
Sehr freundliche und kompetente Praxis. Ich bekam zeitnah Termine und die Behandlung war top. Immer wieder gerne.
– Ewa B.
Die Praxis und das Team sind super. Freundlich, hilfsbereit und kompetent – man wird immer mit einem Lächeln begrüßt.
– M. B.
Seit 2011 arbeitet Franziska als Ergotherapeutin – mit Herzblut und besonderer Leidenschaft für die Gerontopsychiatrie. 2017 gründete sie gemeinsam mit Karolina Grewe die Gemeinschaftspraxis für Ergo- und Physiotherapie.
Franziska betreut Patient:innen in der Praxis, in Kitas, Schulen und bei Hausbesuchen. Ihre Schwerpunkte liegen in der Arbeit mit älteren Menschen, der Handtherapie und in der Förderung alltagsrelevanter Fähigkeiten.
„Mir ist wichtig, dass jede Behandlung individuell ist und in einer Atmosphäre stattfindet, in der sich Menschen wohl und ernst genommen fühlen.“
Seit 2009 arbeitet Karolina als staatlich anerkannte Physiotherapeutin – ihr Weg in diesen Beruf begann über ihre Begeisterung für Bewegung und Sport. Aus einem Hobby wurde schließlich ihr Beruf – und das genau richtig so!
Seit 2013 ist Karolina vor allem in der Gerontopsychiatrie tätig – ein spannendes und erfüllendes Arbeitsfeld, das ihr besonders am Herzen liegt. In dieser Zeit lernte sie Franziska Borzych kennen, mit der sie seit 2017 die Gemeinschaftspraxis für Ergo- und Physiotherapie leitet.
In der Praxis verbindet Karolina Physiotherapie und Ergotherapie unter einem Dach – mit viel Herz, langjähriger Erfahrung und dem Anspruch, Patient*innen ganzheitlich zu begleiten.
„Für mich steht der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt. Bewegung ist der Schlüssel zu mehr Lebensqualität – und genau dabei möchte ich meine Patient*innen unterstützen.“
Ein Beratungstermin dient dazu, Ihre Situation genau zu verstehen und gemeinsam die nächsten Schritte zu planen. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Fragen zu klären und Ihnen die passenden Therapieoptionen vorzustellen.
Ablauf eines Beratungstermins:
Aufnahme Ihrer persönlichen Anliegen
Besprechung von Vorbefunden und Diagnosen
Gemeinsames Festlegen von Therapiezielen
Erklärung möglicher Behandlungsformen
Terminplanung und Organisation
Erhalten Sie aktuelle Informationen, Praxistipps und Angebote direkt per E-Mail.
Startseite
Leistungen
Kontakt
Neuigkeiten, Einblicke und Tipps aus unserer Praxis finden Sie auch hier:
© Copyright 2025. Einsle Web Services. Alle Rechte vorbehalten.